Neue Verordnung

Krankenhäuser bekommen Corona-Hilfen bis März

Der Bund stützt die COVID-gebeutelten Krankenhäuser auch weiterhin. Bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft regt sich gleichwohl Kritik.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Krankenhäuser sollen über den Jahreswechsel hinaus einen Ausgleich für den coronabedingten Wegfall elektiver Eingriffe erhalten. Die am 31. Dezember auslaufende Regelung wird vorerst bis zum 19. März verlängert. Auf den Bund kommen damit Mehrausgaben von rund 2,9 Milliarden Euro zu. Das geht aus einer Verordnung des Gesundheitsministeriums hervor, die der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen und der Belegung der Intensivstationen sei nicht davon auszugehen, dass die „großen finanziellen und extremen organisatorischen Herausforderungen der Krankenhäuser am 31. Dezember enden werden“, heißt es in der Begründung für die Verordnung. Die Entwicklung lasse vielmehr darauf schließen, dass die COVID-19-Pandemie die Krankenhäuser auch im Jahr 2022 belasten werde.

DKG verweist auf Psychiatrien

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) zeigte sich erleichtert. „Wir versorgen noch immer mit knapp 5000 COVID-Intensivpatienten beinahe die Höchstzahl aus der verheerenden Winterwelle von 2020/21“, reagierte der Vorstandsvorsitzende der DKG Dr. Gerald Gaß. 75 Prozent der Krankenhäuser mit Intensivversorgung müssten ihre Regelversorgung derzeit einschränken.

Gaß kritisierte, dass die Regelung nur für somatische Kliniken gälte. Es sei eine Fehleinschätzung, dass Psychiatrien nicht von der Pandemie betroffen wären. (af)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert