Klinikmanagement

Krankenhauskosten in NRW steigen leicht

Kliniken in Nordrhein-Westfalen entstanden 2018 Kosten von 4660 Euro pro Fall. Die Steigerung fällt laut Statistischem Landesamt moderat aus.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Die 345 Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen kamen im Jahr 2018 zusammen auf Kosten von 25,5 Milliarden Euro, das waren 2,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes entfiel mit 15,8 Milliarden Euro der Großteil auf Personalkosten. Die Sachkosten beliefen sich auf 9,3 Milliarden Euro. Hinzu kamen Ausgaben für Ausbildungsstätten (206 Millionen Euro), Zinsen und ähnliche Aufwendungen (131 Millionen Euro) sowie Steuern (37 Millionen Euro). Von den Gesamtkosten entfielen 3,9 Milliarden Euro auf nichtstationäre Leistungen. Die stationären Kosten betrugen im Durchschnitt 4660 Euro pro Fall und 650 Euro pro Tag. Das war eine Steigerung um 1,4 Prozent beziehungsweise 1,9 Prozent. (iss)

Mehr zum Thema

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden