Versicherungstipp

Kratz-Muffel bleiben auf Kosten sitzen

Veröffentlicht:

KÖLN. Morgendliches Eiskratzen raubt Autofahrern Zeit und Nerven. Doch wer den Eiskratzer weglegt, bevor alle Scheiben frei sind, riskiert seinen Versicherungsschutz. Das gilt für die Kasko-Police ebenso wie für die Kfz-Haftpflichtpolice. Darauf weist der Versicherer Signal-Iduna hin.

Nach einem Unfall kann der Kfz-Versicherer die Zahlung des Schadens einschränken oder ganz verweigern. Das gilt auch dann, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer an dem Unfall schuld ist. Denn der Versicherer des Unfallgegners kann dem Kratz-Muffel eine Mitschuld unterstellen.

An einem Wintertag nur die Scheiben zu enteisen, reicht nicht aus. Auch Motorhaube, Autodach und Kofferraumdeckel müssen frei von Eis und Schnee sein. Ebenso die Scheinwerfer und Autokennzeichen. Doch auch eine unfallfreie Fahrt kann teuer werden. Denn die Fahrt im schneebedeckten Auto verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO).

Wer nur einen Sehschlitz freikratzt, muss bei einer Kontrolle 35 Euro bezahlen. Gefährdet der Fahrer andere Personen oder verursacht einen Schaden, wird ein höheres Bußgeld fällig. (age)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?