Kinder-Intensivstation

Kupfer gegen Keime

DÜSSELDORF (maw). Das Allgemeine Krankenhaus Hagen (AKH) setzt nach eigenen Angaben als erste Kinder-Intensivstation in Deutschland auf Kupferbauteile.

Veröffentlicht:

Der Fokus liege auf der antimikrobiellen Wirkung von Kupfer zur Prävention nosokomialer Infektionen. Das sei ein wichtiger Schritt, um den multidimensionalen Ansatz im Hygienekonzept weiter zu stärken.

Mit Blick auf die Frühchen-Todesfälle in den Kliniken Mainz (2010) und Bremen (2011) habe sich das AKH entschieden, erste Kontaktflächen auf der Kinder-Intensivstation mit antimikrobiellen Bauteilen auszustatten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird