Urteil

Land muss kein Geld an Uslarer Klinik zahlen

Veröffentlicht:

USLAR. Das Land Niedersachsen muss keine Ausgleichszahlungen für die Schließung des Krankenhauses in Uslar leisten. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschieden. Die Richter wiesen damit die Berufung des Zwangsverwalters des letzten Krankenhausträgers, der Gesundheitszentrum Oberweser gGmbH, gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen zurück.

Der Insolvenzverwalter wollte das Land gerichtlich dazu verpflichten, 560.000 Euro als sogenannten Eigenmittelausgleich für Anlagegüter zu zahlen, die vor der Aufnahme der Klinik in den Krankenhausplan 1972 beschafft worden waren. Das Verwaltungsgericht hatte die Klage als unbegründet abgewiesen. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte diese Entscheidung. Gründe für die Zulassung der Revision lägen nicht vor (13 LC 189/15). (pid)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung