Gesundheitskarte

Lastenheft für Arznei-Check steht

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Weg für die erste Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) mit direktem Patientennutzen ist geebnet: Die Spitzenorganisationen der Apotheker, Ärzte, Krankenhäuser, Zahnärzte und Krankenkassen haben nun das Lastenheft für das Modul "Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) freigegeben. Damit könnte die Umsetzung starten.

Die Gesamtheit aller Anforderungen eines AMTS-Datenmanagements sei nunmehr beschrieben, berichtet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Zuständig für die Erstellung des Lastenheftes war der Deutsche Apothekerverband (DAV).

Über das AMTS-Datenmanagement sollen künftig - über einen geschützten Weg - alle Medikationsdaten eines Patienten für einen umfassenden Medikationscheck nicht nur für Ärzte, sondern auch in der Apotheke bereitstehen.

"Durch das AMTS-Datenmanagement erhalten Ärzte und Apotheker mehr und genauere Hinweise für die Auswahl und Abgabe des am besten geeigneten Arzneimittels", so DAV-Vorstandsmitglied Dr. Hans-Peter Hubmann.

Die Teilnahme am AMTS bleibt für die Patienten freiwillig und ist jederzeit widerrufbar. Durch die Eingabe seiner PIN entscheide der Patient selbst darüber, wer Daten speichern und sehen dürfe, erklärt Hubmann. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung