Übernahme

Linde baut Geschäft mit Medizin aus

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Industriegase-Konzern Linde will das US-Unternehmen American HomePatient übernehmen und sein Medizingeschäft damit weiter ausbauen.

Die Übernahme der Firma, die auf Patienten mit Atemwegserkrankungen spezialisiert ist, soll nach allen erforderlichen Genehmigungen im ersten Quartal 2016 abgeschlossen werden.

"Mit der Akquisition bauen wir unsere Position als weltweite Nummer eins in diesem Bereich für Gesundheitsdienstleistungen weiter aus", sagte Vorstandschef Wolfgang Büchele am Montag in München. Zum Kaufpreis wurden bislang keine Angaben öffentlich gemacht.

Vor wenigen Jahren hatte Linde bereits das US-Unternehmen Lincare für mehr als drei Milliarden Euro gekauft und war damit zum wichtigsten Anbieter für die häusliche Versorgung von Patienten mit Atemwegskrankheiten in den USA geworden.Durch die Übernahme von American HomePatient werde die Zahl der betreuten Patienten auf deutlich mehr als eine Million wachsen.

American HomePatient ist den Angaben zufolge auf Beatmungstherapien für Patienten mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) spezialisiert.

Im vergangenen Geschäftsjahr habe das Unternehmen mit gut 2700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 260 Millionen Euro erwirtschaftet. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?