Merck

Lizenzvereinbarung für CRISPR-Forschung

Merck und Broad Institute geben CRISPR-Lizenzvereinbarung zur Förderung von Innovationen bekannt.

Veröffentlicht:

DARMSTADT/BOSTON. Merck und das amerikanische Broad Institute of MIT and Harvard haben sich zum Ziel gesetzt, die Anwendung der CRISPR-Technologie zu vereinfachen. Dazu haben sie eine gemeinsame Lizenzvereinbarung bekannt gegeben, im Rahmen derer Unternehmen, die CRISPR für ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nutzen, Lizenzen für beide Bestände geistigen Eigentums über das Broad Institute in Anspruch nehmen können.

„Wir werden es unseren Kunden leichter machen, in ihrer Forschung erfolgreich zu sein, die die Entwicklungszeiten für Arzneimittel zur Behandlung bisher nicht therapierbarer Krankheiten verkürzt“, erklärte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung