Uni Witten-Herdecke

Lob für Verdopplung der Studienplätze

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Hartmannbund (HB) und der Marburger Bund (MB) in Nordrhein-Westfalen begrüßen die beschlossene Verdopplung der Medizin-Studienplätze von 84 auf 168 pro Jahr an der Universität Witten/Herdecke.

Die entsprechende Absichtserklärung der Landesregierung könne ein Vorbild für die anderen medizinischen Fakultäten in der Region sein, sagte Dr. Hans-Albert Gehle, MB-Vorsitzender in NRW und Rheinland-Pfalz. "Wir brauchen bereits heute wesentlich mehr Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung unserer Bevölkerung als Absolventen insgesamt zur Verfügung stehen."

Während Gehle betont, dass der Ärztemangel nicht auf die Hausärzte beschränkt ist, begrüßt Dr. Klaus Reinhardt, Hartmannbund-Chef im Bund und in Westfalen-Lippe, die mit der Erweiterung der Kapazitäten an der Uni Witten/Herdecke beabsichtigte Stärkung der Allgemeinmedizin.

"Damit ist ein weiterer Schritt gegangen worden, einer in den ländlichen Regionen bereits spürbaren Unterversorgung mit Hausärzten entgegen zu wirken", sagte Reinhardt. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Internisten-Kongress

Resilienz – ein Must-Have im Arztberuf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps