PLATOW-Empfehlung

Lufthansa will an der Börse steiler starten

Veröffentlicht:

Momentan ist es schwer, im DAX noch niedrig bewertete Aktien zu finden. Das gilt - auf Basis der für 2013 erwarteten Ergebnisse - auch für die Lufthansa. Bezogen auf 2014 betragt das Kurs-Gewinn-Verhaltnis für die Fluggesellschaft lediglich den Wert Acht.

Dabei hat sich der Aktienkurs binnen Jahresfrist verdoppelt, sie liegen seit Erstempfehlung vom 9. Januar 2012 rund 82 Prozent vorne. Bevor der Kranich 2014 wieder durchstarten kann, steht operativ erst einmal ein kleiner Sinkflug an.

Im Auftaktquartal wuchs der Nettoverlust um 17 Prozent , wobei auch Restrukturierungskosten von 64 Millionen Euro für Abwind sorgten. Daneben belasteten der Streik der Bodenmitarbeiter, hohe Treibstoffkosten und der lange Winter das Ergebnis.

Die Jahresprognose lies der Vorstand trotz des intensiven Wettbewerbs mit der Konkurrenz aus dem Nahen und Fernen Osten unverändert. Während die Lufthansa an ihrem großen Drehkreuz Frankfurt einige Jets künftig steiler starten lassen wird, ging auch die Aktie (16,34 Euro) zuletzt wieder in den Steigflug über.

Ein neues Fünfjahreshoch ist nur eine Zeitfrage. Leser gehen bis 15,80 Euro an Bord, neuer Stopp für alle Bestände 12,40 Euro. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen