Versicherung

MLP kauft sich ein neues Geschäftsfeld

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Der auf Ärzte und andere Akademiker spezialisierte Finanzvertrieb MLP stärkt sein Geschäft mit Sachversicherungen und kauft den Assekuradeur Domcura aus Kiel. "Damit verbreitern wir unsere Umsatzbasis und machen uns unabhängiger von Marktschwankungen", sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Schroeder-Wildberg in einer Telefonkonferenz.

MLP leidet unter sinkenden Vermittlerzahlen und der Kaufzurückhaltung der Kunden bei der privaten Altersvorsorge. Mit dem Domcura-Kauf stärkt MLP das Standbein Sachversicherung. Der Assekuradeur entwickelt eigene Policen für Privat- und Firmenkunden und sucht dafür passende Versicherer als Risikoträger.

Domcura ist auch für Vertragsverwaltung, Inkasso und Schadenabwicklung verantwortlich. Der Kaufpreis für Domcura beträgt 18 Millionen Euro. Davon zahlt MLP zwölf Millionen Euro in bar, den Rest über die Ausgabe neuer Aktien. MLP-Chef Schroeder-Wildberg rechnet damit, dass der Kauf schon in diesem Jahr positiv zum Ergebnis beitragen wird. (pah)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssoftware

Doctolib bringt neue KI-Praxissoftware an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten