Cybersecurity

Mainz will Runden Tisch zu Cyberangriffen auf Kliniken

Gesucht werden Strategien zum Schutz vor Hackerangriffen auf Kliniken.

Veröffentlicht:

MAINZ. Infolge der jüngsten Cyberattacken auf Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes An Rhein und Saar setzt die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf einen runden Tisch. Einladen will sie, wie es am Donnerstag hieß, Vertreter von Kliniken, Krankenhausgesellschaft sowie IT-Sicherheitsexperten.

„Wir möchten darüber diskutieren, wie die Krankenhäuser die IT-Sicherheit auch weiterhin gewährleisten können und was sie tun können, um sich im digitalen Zeitalter in diesem Bereich noch besser zu schützen“, so Bätzing-Lichtenthäler. Das Treffen solle zeitnah stattfinden, so die Ministerin. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps