Kombi-Impfstoffe

Masernwelle sorgt für starkes Absatzplus

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Masernwelle der vergangenen Monate hat ein starkes Absatzplus bei Kombi-Impfstoffen gegen Masern, Mumps und Röteln bewirkt.

Von Januar bis Ende Mai seien bundesweit 43 Prozent mehr Impfdosen verabreicht worden als in der Vergleichsperiode des Vorjahres, meldet das Frankfurter Beratungsunternehmen IMS Health.

Besonders drastisch fiel demnach der Nachfragezuwachs im Februar mit 200.000 Impfdosen (+80 Prozent gegenüber Vorjahresmonat), im März mit 321.000 Dosen (+112 Prozent) sowie im April mit 222.000 Dosen (+50 Prozent) aus.

Im Großen und Ganzen stehe der Impfstoffabsatz in Relation zur regionalen Häufung von Masernfällen, heißt es.

Lediglich in Thüringen blieb die Zunahme der Impfungen unterdurchschnittlich, obwohl das Bundesland mit bislang mehr als 160 gemeldeten Fällen zu den stärker betroffenen Ländern zählt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen