Produktfälschungen

Medizinische Instrumente oft nur Imitate

Veröffentlicht:

ALICANTE. Medizinische Instrumente zählten im Zeitraum 2011 bis 2013 zu den zwölf anfälligsten Produktkategorien für die Einfuhren von Fälschungen in die Europäische Union. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten, gemeinsamen Bericht des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit dem Titel "Trade in Counterfeit and Pirated Goods - Mapping the economic Impact" hervor. Der Bericht stützt sich bei der Berechnung der wirtschaftlichen Folgen, die nachgeahmte und unerlaubt hergestellte Waren für den internationalen Handel haben, auf Daten aus fast einer halben Million Zollbeschlagnahmen weltweit.Jüngsten Daten aus dem Jahr 2013 zufolge beläuft sich der Wert des internationalen Handels mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren auf bis zu 461 Milliarden US-Dollar (338 Milliarden Euro) und macht damit 2,5 Prozent des gesamten Welthandels aus.

In der EU seien fünf Prozent aller Einfuhren nachgeahmte und unerlaubt hergestellte Waren - das entspreche einem Wert von bis zu 85 Milliarden Euro. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko