Kommentar zum BAG-Urteil

Mehr Schutz für die Kleinen

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Dass so manche Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) gegründet wird, um die Nachfolge von einzelnen Praxen zu sichern, ist längst kein Geheimnis mehr. Und an sich auch nicht verwerflich - wenn man bedenkt, wie schwierig es in manchen Regionen ist, überhaupt einen Praxisnachfolger aufzutreiben.

Dass solche Kooperationsmöglichkeiten so manches Mal aber auch ihre Stilblüten treiben und missbräuchlich genutzt werden, damit die verbleibenden Ärzte vor Ort Einfluss auf eine Nachbesetzung nehmen können, ist zwar schade, aber eben kein Grund, geltende Konkurrenzschutzregeln völlig auszuhebeln und damit die Tür für missbräuchliches Verhalten noch weiter zu öffnen. Das hat nun keine geringere Instanz als das Bundessozialgericht noch einmal klargestellt.

Mit seiner Entscheidung, dass die verbleibenden BAG-Ärzte nicht die Vergabe der Zulassung an eine MVZ- Ärztin, die mit dem Leiter des MVZ verheiratet ist, hinnehmen müssen, hat das Gericht aber nicht nur dem Hin- und Herschieben von Zulassungen aus reinem Profitstreben einen Riegel vorgeschoben.

Es hat - wenn dies vielleicht auch gar nicht die Intention war - den Schutzschirm für kleinere Kooperationsformen weiter aufgespannt. Und es den MVZ etwas schwerer gemacht, Zulassungen an sich zu reißen.

Lesen Sie dazu auch: Zulassung: BAG muss nicht jeden Nachfolger akzeptieren

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?