Charité

Mehrere Ärzte verlieren Doktortitel

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Uniklinik Charité hat mehreren Ärzten ihren Doktortitel entzogen.

Von 34 Verdachtsfällen bei Dissertationen und Habilitationsschriften seien 20 abgeschlossen, davon sechs mit Titel-Entzug. Das teilte die Senatskanzlei auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion mit, wie mehrere Berliner Medien am Freitag berichteten.

Nach Angaben des Senats sei elfmal eine Rüge ausgesprochen worden. Drei Verfahren wurden demnach eingestellt, weil sich die Vorwürfe nicht oder nur teilweise bestätigt hätten. 14 Verfahren laufen noch, darunter seien auch mehrere Klagen vor dem Verwaltungsgericht nach einem Titelentzug.

Die Verdachtsfälle waren von den Plagiatsjägern von VroniPlag Wiki gemeldet worden, viele davon stammen von 2014. Pro Jahr würden an der Charité nach eigenen Angaben rund 500 Dissertationen und rund 50 Habilitationen erstellt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?