Unternehmen

Mercachem kooperiert für neue Zytokin-Blocker

Almirall S.A. und Mercachem arbeiten nun für die Entwicklung von Arznei gegen entzündliche Hauterkrankungen zusammen.

Veröffentlicht:

BARCELONA/NIMWEGEN. Die Pharmaunternehmen Almirall S.A. und Mercachem haben eine Kooperation zur gemeinsamen Forschung geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung oraler Zytokin-Blocker zur Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen zu den miteinander gefassten Plänen.

Im Rahmen dieser Vereinbarung werde Mercachem Prozesse zur verbesserten Identifikation weiterer oraler Zytokin-Blocker einführen. Diese neuen Substanzen werden der Miteilung zufolge Almirall zur Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt.

Almirall unterstütze die weitere wissenschaftliche Arbeit von Mercachem auf diesem Feld, wie auch die vorklinischen, klinischen, regulatorischen und kommerziellen Aktivitäten.

Mercachem erhalte dafür eine Vorauszahlung von einer Million Euro sowie weitere Forschungsmittel. Zudem wurden für das Erreichen wichtiger Entwicklungsziele Zahlungen bis zu einer Höhe von 5,5 Millionen Euro vereinbart, heißt es. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus