Merck KGaA schließt Millipore-Übernahme ab

Veröffentlicht:

DARMSTADT (dpa). Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat die Milliardenübernahme des US-Unternehmens Millipore abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Merck KGaA hatte für Millipore inklusive Schulden und Barbestände rund 5,2 Milliarden Euro auf den Tisch gelegt. Innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Transaktion sollen Kosteneinsparungen von jährlich rund 100 Millionen US-Dollar realisiert werden. Merck Millipore soll als Zulieferer für die Pharma- und Biotechnologieindustrie eines der vier Standbeine des deutschen DAX-Konzerns sein. Auf der Basis von Pro-forma-Zahlen erzielte Merck Millipore im Geschäftsjahr 2009 mit 10 000 Mitarbeitern in 64 Ländern einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Das ist knapp ein Viertel der Gesamterlöse des Konzerns, die sich 2009 auf rund 7,8 Milliarden Euro beliefen. Der Hauptsitz der neuen Sparte wird in Billerica, im US- Bundesstaat Massachusetts, bleiben. Die neue Sparte soll Produkte, Technologien und Serviceleistungen sowohl für Unternehmen der Pharma- und Biotechbranche als auch für akademische Forschungseinrichtungen bieten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung