Microsoft: Vorab-Version von Windows 7 im Web

Veröffentlicht:

REDMOND/MÜNCHEN (dpa). Microsoft hat am Dienstag die erste Vorab-Version seines neuen Betriebssystems Windows 7 zum Herunterladen ins Netz gestellt. Der sogenannte Release Candidate (RC) des Vista-Nachfolgers steht damit wie angekündigt auch normalen Verbrauchern zum Ausprobieren zur Verfügung. Die Software ist jedoch noch in der Test-Phase und sollte nur auf Rechnern genutzt werden, auf denen keine wichtigen Daten oder Programme gespeichert sind. Die endgültige Version wird Microsoft frühestens Ende dieses Jahres für Entwickler freigeben, für Verbraucher wird sie nicht vor dem ersten Quartal 2010 verfügbar sein.

Bevor der Nutzer die RC-Version von Windows 7 verwenden kann, muss er sich bei Microsoft mit einer Identifikations-Nummer (Windows-Live- ID) anmelden und erhält daraufhin einen Produktschlüssel. Seit der ersten Beta-Fassung von Anfang Januar hat Microsoft das Betriebssystem mit zahlreichen Funktionen erweitert. So soll man künftig auf zu Hause gespeicherte Medien auch von jedem Rechner unterwegs aus zugreifen können. Auch die Suchfunktionen und die Befehlsleiste wurden noch einmal erneuert und erweitert. Zudem unterstützt Windows 7 auf Rechnern mit berührungsempfindlichem Display auch die Steuerung mit dem Finger und Funktionen wie Drag & Drop.

In Windows 7 lassen sich mit einer Emulationssoftware auch Anwendungen aus Windows XP nutzen. Anders als ursprünglich erwartet, muss dazu allerdings ein separates, kostenpflichtiges Softwarepaket geladen werden, das zunächst nur für die Versionen Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate angeboten wird.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?