GOÄ-Reform

Montgomery kündigt zügige Umsetzung an

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat angekündigt, dass in die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nun Bewegung kommt.

Einen genauen Zeitplan wollte Montgomery auf Rückfrage jedoch nicht nennen. Ein zwischen BÄK und PKV abgestimmter Entwurf werde jedoch in jedem Fall noch im Jahr 2014 an das Bundesgesundheitsministerium geschickt, kündigte Montgomery am Freitag in Berlin an.

Inzwischen habe sich die BÄK mit dem PKV- Verband auf Rahmenbedingungen verständigt, so Montgomery. Das entsprechende Paragrafenwerk werde jedoch noch verhandelt.

Es gebe jedoch bereits einen GOÄ-Entwurf der BÄK. Der umfasse insgesamt etwa 4000 Leistungspositionen und nehme zum Beispiel neue Behandlungsmethoden auf. Das sei dringend erforderlich, da die vorerst letzte Teilnovellierung 1996 stattgefunden habe.

Viele Leistungen ließen sich daher nicht mehr entsprechend abbilden. Es sei daher längst überfällig, dass der veränderte Versorgungsbedarf in der GOÄ berücksichtigt werde. Bei der Konzeptionierung sei die Kosten- und Inflationsentwicklung berücksichtigt worden. Auch solle künftig die sprechende Medizin im Vergleich zu den technischen Leistungen gestärkt werden.

Der Punktwert der GOÄ sei seit 1996 gleich geblieben, so Montgomery. Der kumulierte Inflationsausgleich von 30,4 Prozent müsse über eine Angleichung des Punktwertes erfolgen, forderte er. (sun)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?