Offenburg

Angeklagter bestreitet Tötung des Arztes

Veröffentlicht:

OFFENBURG. Knapp ein halbes Jahr nach dem tödlichen Angriff auf einen Mediziner in Offenburg (Baden-Württemberg) hat der Prozess gegen einen heute 27 Jahre alten Mann begonnen.

Dem Asylbewerber aus Somalia werden Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt, sagte Staatsanwalt Kai Stoffregen am Mittwoch zum Auftakt vor dem Landgericht Offenburg.

Der Mann habe den 52 Jahre alten Arzt Mitte August vergangenen Jahres in dessen Praxis mit einem Messer angegriffen und getötet. Zudem habe er eine Arzthelferin verletzt, die den Angriff auf den Mediziner verhindern wollte.

Der Angeklagte habe heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen gehandelt, sagte der Staatsanwalt. Das Opfer starb nach mindestens 20 Messerstichen in Kopf und Hals am Tatort.

"Bin unschuldig"

Der Angeklagte war kurze Zeit nach der Tat in Offenburg festgenommen worden. Er sitzt seither in Untersuchungshaft. „Ich bin unschuldig“, sagte der 27-Jährige zum Prozessauftakt.

Näher wollte er sich nicht zu den Vorwürfen äußern. Dem Gericht zufolge war er durch am Tatort gefundene Blutspuren überführt worden.

Das Gericht werde prüfen müssen, ob bei dem Angeklagten eine psychische Erkrankung vorliege, sagte der Vorsitzende Richter Heinz Walter. Es gebe Anzeichen, dass der Mann unter Verfolgungswahn leide.

Der Anklage zufolge wollte er sich für eine aus seiner Sicht fehlerhafte ärztliche Behandlung rächen. Er sei offenbar davon ausgegangen, von dem Allgemeinmediziner bei einer vorangegangenen Blutentnahme vergiftet worden zu sein. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesfinanzhofs

Familienheim wandert in Ehegatten-GbR: Keine Schenkungssteuer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care