Der Tipp

Nach der Trennung Policen prüfen

Veröffentlicht:

Wer sich scheiden lässt, sollte auch die Lebensversicherungspolicen im Blick haben. Prüfen Sie, wer dort als bezugsberechtigt eingetragen ist. Ist das Ihr bisheriger Ehepartner oder Ihre Partnerin, dann bleiben sie es auch nach der Scheidung.

Wenn Sie nicht wollen, dass der oder die Ex bei Ihrem Tod Leistungen aus der Lebensversicherung erhält, dann müssen Sie das Versicherungsunternehmen darauf hinweisen, das erteilte Bezugsrecht widerrufen und gegebenenfalls einen neuen Bezugsberechtigten benennen.

Daran ändert auch nichts, wenn Sie mit Ihrem bisherigen Ehe-Partner eine Vereinbarung über den Verzicht auf die Ansprüche aus der Lebensversicherung abschließen. Solange eine solche Erklärung dem Versicherungsunternehmen nicht schriftlich vorliegt - übersandt von Ihnen als Versicherungsnehmer - bleiben die Ansprüche der ursprünglichen Bezugsberechtigten bestehen.

So hat das Oberlandesgericht Koblenz die Klage einer Witwe gegen einen Versicherer zurückgewiesen, der der Ex-Frau ihres verstorbenen Mannes die Versicherungssumme ausgezahlt hatte.

Az.: 10 U 973/10

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?