Türkei

Nachfrage nach Medizintechnik nimmt zu

Veröffentlicht:

ISTANBUL. Private Klinikbetreiber spielen in der Türkei eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des dortigen Gesundheitswesens. Allein in diesem Jahr werden nach Angaben der Außenhandelsagentur gtai 30 neue Privatkliniken in der Türkei eröffnet.

Da diese Häuser vor allem gut betuchte Patienten ansprechen, seien sie auch an medizintechnischer High-Tech-Ausstattung interessiert.

Laut gtai haben die privaten Gesundheitsunternehmen am Bosporus 2013 rund 5,2 Milliarden Euro umgesetzt. Die gesamten Gesundheitsausgaben in der Türkei beliefen sich 2013 auf knapp 59 Milliarden Euro. Sie werden dieses Jahr voraussichtlich um zehn Prozent zulegen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung