Neue Arzneimodule: Ärzte erhalten nun doch Übergangsfrist

NEU-ISENBURG (juk/ger/ava). Unter dem Zertifizierungschaos für die seit 1. Juli vorgeschriebenen Arzneimittelmodule sollen Vertragsärzte nicht leiden. Die KBV setzt sich dafür ein, dass vorerst keine Sanktionen ausgesprochen werden.

Veröffentlicht:

"Wir empfehlen den KVen, in einem Übergangszeitraum bis zum 30. September 2008 keine Maßnahmen gegen den Vertragsarzt zu treffen, wenn er noch nicht zertifizierte Software einsetzt", heißt es in einer Stellungnahme, die die KBV gestern abgab. Bis dato haben zehn Arzneimittelmodule grünes Licht für den Einsatz in den Praxen bekommen. Eine Liste der zertifizierten Software hat die KBV auf ihrer Internetseite veröffentlicht.

Viele Praxen hatten am Dienstag und Mittwoch nicht nur bei der Installation der werbefreien Arztmodule, sondern auch bei der Einführung der neuen Arzt- und Betriebsstättennummer große Probleme (wir berichteten). Bei den KVen und Softwarehäusern klingelten die Telefone ohne Unterlass. In einigen Bundesländern wurden zusätzliche Hotlines eingerichtet, um den Ansturm der Anrufer zu bewältigen.

Stundenlang war zum Beispiel der Internist Dr. Eckart Ingo Sporleder aus Frankfurt am Main am Dienstag mit Änderungen beschäftigt. Um die Arztnummern und die Betriebstättennummern auf die Formulare zu drucken, waren Updates mit neuen Druckanweisungen nötig. "Nach dem Update waren bei mir die Druckanweisungen im Programm so gestört, dass die Textverarbeitung nicht mehr richtig funktionierte. Zum Beispiel wurden Arztbriefe auf Größe DIN A5 formatiert. Außerdem war der übliche Standarddrucker nicht mehr eingerichtet. Das um Hilfe gerufene Software-Haus rief erst nach 25 Stunden zurück."

Lesen Sie dazu auch: KBV: Die Anträge vieler Softwarehäuser kamen spät

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?