Göttingen

Neue Frühchenstation an der Unimedizin

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN. Eine neue Station für Frühgeborene ist an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in Betrieb gegangen. Die Neonatologische Intermediate Care-Station (IMC-Station) der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der UMG bietet sechs Betten.

Moderne Highflow-Beatmungsgeräte sollen den Frühchen unter anderem geringere Verweildauern auf der Intensivstation ermöglichen. Clou: Die Eltern können durchgehend bei ihren Kindern bleiben, wie die Klinik mitteilt.

Insgesamt stehen an der UMG damit nun zehn Intensivbetten, sechs IMC-Betten und 14 Überwachungsbetten für Früh- und kranke Neu-Geborene zur Verfügung. Pro Jahr behandle die UMG dort 500 Frühgeborene. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung