GOÄ

Neuer Arzt, neuer Behandlungsfall

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bei Privatpatienten ist die Abgrenzung eines Behandlungsfalles - zur Erinnerung: es geht um einen Zeitraum von einem Monat - häufig unklar. Das gilt besonders in Berufsausübungsgemeinschaften (BAG).

Hier ist die Fachgruppenzugehörigkeit entscheidend. Arbeitet ein Allgemeinmediziner mit einem hausärztlichen Internisten in einer BAG zusammen, entsteht kein neuer Behandlungsfall, wenn der Patient beide Ärzte sieht.

Anders ist das, wenn ein Hausarzt mit einem Facharzt-Internisten kooperiert. Hier entsteht ein neuer Behandlungsfall. In der Rechnung sollte allerdings die unterschiedliche Versorgungsebene der beiden Ärzte dokumentiert werden. (ger)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag