Personalie

Neuer Leiter der Sektion Innere Medizin der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

Professor Thomas Karlas, Leiter des interdisziplinären Ultraschallzentrums am Universitätsklinikum Leipzig, ist zum Leiter der Sektion Innere Medizin der DEGUM gewählt worden.

Veröffentlicht:
Professor Thomas Karlas

Professor Thomas Karlas

© Universitätsklinikum Leipzig

Leipzig. Professor Thomas Karlas ist zum Leiter der Sektion Innere Medizin der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) gewählt worden. „Unser Ziel in der DEGUM ist es, neben der Weiterentwicklung der Verfahren auch sicherzustellen, dass die anwendenden Ärzte immer auf dem neuesten Stand geschult sind“, sagte Karlas, der auch Leiter des interdisziplinären Ultraschallzentrums am Universitätsklinikum Leipzig ist.

Die DEGUM gehöre mit 11.000 Mitgliedern zu den größten medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland und den größten Ultraschallgesellschaften der Welt, teilte das Universitätsklinikum mit. Die Fachgebiete, in denen Ultraschall wesentlich eingesetzt wird, bildeten in der DEGUM Sektionen, von denen die Sektion Innere Medizin mit 2700 Mitgliedern wiederum eine der größten sei.

Im interdisziplinären Ultraschallzentrum des Krankenhauses würden jedes Jahr rund 12.000 Untersuchungen durchgeführt. Der Bedarf an Sonographien wachse seit Jahren. Das liege einerseits daran, dass am Universitätsklinikum die Zahl der Patienten zunehme. Andererseits steige die Zahl der Verlaufskontrollen bei chronischen Erkrankungen, wozu inzwischen viele Krebserkrankungen gehörten. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?