Neuer Versand-Partner für DocMorris

DocMorris tut sich mit dem Versandhändler Klingel zusammen. Das Ziel: eine Versandapotheke für Ältere.

Veröffentlicht:

PFORZHEIM (cw). Unter dem Namen "Wellsana-Apotheke" wollen DocMorris und der Pforzheimer Versandhandelskonzern Klingel eine als paritätisches Joint Venture geführte Versandapotheke aufbauen. Zielgruppe des im niederländischen Heerlen geplanten Versands sollen ältere Kunden ab 50 Jahren sein, heißt es. An den Start gehen soll das neue Unternehmen 2011. Das Vorhaben muss noch von der europäischen Kartellbehörde genehmigt werden.

DocMorris begründet sein Interesse an dem Joint Venture mit der Absicht, weiter zu wachsen. Dazu setze man nicht nur auf die eigene Marke - immerhin die bei deutschen Verbrauchern bekannteste Apotheken-Marke - sondern auch auf strategische Partnerschaften. Klingel hat unter dem Namen Wellsana bereits einen Versand für Wellness-Artikel und nicht-apothekenpflichtige Gesundheitsprodukte etabliert. "Die Kunden von Wellsana überschneiden sich zwar altersmäßig zum Teil mit den DocMorris-Kunden, der Kundentyp ist aber ein signifikant anderer", ließ DocMorris mitteilen.

Der besondere Zuschnitt der Wellsana-Apotheke auf die Zielgruppe 50+ bestehe in einem einfach zu bedienenden Online-Shop sowie "viel Beratung - auch in den zugehörigen Medien wie Katalog und Web -, Hilfestellungen und Tipps". Konkretere Konzepte lägen dazu noch nicht vor.

Die Klingel-Gruppe bezeichnet sich selbst als "das zweitgrößte Versandhaus in Deutschland". Außer mit Wellness-Artikeln handelt die Gruppe mit Damen- und Herrenmode, Schuhen, Schmuck und Haushaltsgeräten. Zahlen, etwa zu Umsatz und Kundenstamm, gibt das Unternehmen traditionsgemäß nicht bekannt. In der Branche wird der Klingel-Konzernumsatz pro Jahr auf rund 750 Millionen Euro geschätzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen