NRW

Neues Meldesystem für medizinische Beinahe-Fehler

KÖLN (iss). In Nordrhein-Westfalen steht jetzt ein landesweites Melde- und Lernsystem für medizinische Beinahe-Fehler zur Verfügung.

Veröffentlicht:

Unter www.cirs-nrw.de können Ärzte, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte und andere Gesundheitsberufe anonymisiert kritische Ereignisse aus Klinik und Praxis melden.

Das neue Critical Incident Reporting System (CIRS) ist eine gemeinsame Initiative der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe und der Landeskrankenhausgesellschaft.

Es ist eine Weiterentwicklung des Fehlermeldesystems CIRSmedicalWL der Ärztekammer Westfalen-Lippe und des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin.

Das System ergänzt die lokalen Angebote in Arztpraxen und Kliniken. Die Möglichkeit, auch aus den Fehlern anderer Einrichtungen zu lernen, soll die Patientensicherheit erhöhen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft