Bitkom

Neues Positionspapier zur Cyber-Sicherheit

Veröffentlicht:

BERLIN. Der WannaCry-Cyberangriff, von dem auch Kliniken und Hausärzte in Großbritannien betroffen waren, sorgte dieses Jahr für Aufregung. Anlässlich der Bundestagswahl hat der Branchenverband Bitkom nun ein neues Positionspapier veröffentlicht, das zu besserer IT-Sicherheit anregen soll. Der Verband stellt darin klarere Forderungen mit Blick auf Software-Hintertüren auf, durch die Angreifer auch Arztpraxen entern und Daten rauben können. Bitkom fordert die Bundesregierung etwa auf, Hintertüren in Programmen generell zu verbieten und die Sicherheitskompetenz von Nutzern zu stärken. (mh)

Positionspapier als Download unter

tinyurl.com/y8rywq5c

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus