3000 Proben täglich möglich

Neues Zentrallabor an der MHH

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Hochschule Hannover (MHH) hat ihr neues Zentrallabor eröffnet. Mittels modernster Technik mit einem hohen Grad an Automatisierung können damit laut MHH täglich mehr als 3000 Proben – vor allem Blut und Urin – an zentraler Stelle untersucht werden.

Auf 3000 Quadratmetern stehen im neu errichteten Gebäude neben der zentralen Laborstraße weitere Labore für spezielle Untersuchungen zur Verfügung. "Das neue Diagnostiklabor ist ein wichtiger Baustein für die Krankenversorgung der MHH.

Mit dem zentralen Laborgebäude wird es möglich, Laboranalyseleistungen zukünftig noch schneller und präziser zu erbringen", so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) bei der Eröffnung. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Second Chance statt Second Victim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen