ASV

Nicht nur KVen dürfen abrechnen

Veröffentlicht:

BERLIN. Zusammen mit der Verabschiedung des Krebsregistergesetzes hat der Bundestag auch eine erste Ergänzung zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (§ 116b SGB V) beschlossen.

Demnach dürfen die Leistungserbringer, also Ärzte und Krankenhäuser künftig "auch eine andere Stelle mit der Abrechnung der Leistungen beauftragen".

Ursprünglich waren im Gesetz nur die Kassenärtzlichen Vereinigungen als mögliche Abrechnungsdienstleister genannt.

Nun kommen auch andere Marktteilnehmer, beispielsweise privatärztliche Verrechnungsstellen in Betracht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?