Kliniken

Niedersachsen fördert viele Baumaßnahmen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Niedersächsische Landesregierung hat das "Investitionsprogramm für Krankenhausbaumaßnahmen 2012" beschlossen. Das Land fördert danach insgesamt 31 Baumaßnahmen an verschiedenen Klinikstandorten mit 128 Millionen Euro.

Außerdem fördert es kleinere Bauvorhaben sowie die Erstanschaffung medizinisch-technischer Großgeräte und Notmaßnahmen mit insgesamt 7,6 Millionen Euro. Das teilte die Landesregierung am Dienstag in Hannover mit.

Die größte Summe von zehn Millionen Euro erhält das Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Northeim, wo ein Ersatz-Neubau ansteht.

Das Klinikum in Leer erhält für den Ausbau der Kinderklinik eine Million Euro und damit eine vergleichsweise kleine Summe, ebenso wie das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover für die Sanierung der Pflegestationen.

"Wir sichern damit die moderne und flächendeckende stationäre Versorgung der Menschen bei uns in Niedersachsen", sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Aygül Özkan (CDU) bei der Vorstellung des Investitionsprogramms. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?