Forschung

Novartis kooperiert mit Alphabet-Tochter Isomorphic Labs

Veröffentlicht:

London. Novartis geht eine Forschungskooperation mit dem Londoner Biotech-Unternehmen Isomorphic Labs ein. Dabei sollen niedermolekulare Therapeutika gegen drei noch nicht bekannt gegebene Zielmoleküle entdeckt werden.

Im Rahmen der Vereinbarung erhält Isomorphic Labs laut Mitteilung vom Sonntagabend eine Vorauszahlung von Novartis in Höhe von 37,5 Millionen US-Dollar, zusätzlich zur Finanzierung ausgewählter Forschungskosten durch Novartis. Außerdem habe Isomorphic Anspruch auf bis zu 1,2 Milliarden US-Dollar an erfolgsabhängigen Meilensteinzahlungen und etwaige nachfolgende gestaffelte Lizenzgebühren im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich auf den Nettoumsatz, heißt es.

Isomorphic Labs ist laut eigenen Angaben im Bereich der digitalen Biologie tätig und will die Entdeckung von Medikamenten mithilfe von künstlicher Intelligenz neu definieren. Es ist eine unabhängige Tochter des Google-Mutterhauses Alphabet und hat den Sitz in London und einen zweiten Standort in Lausanne. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?