Novartis legt im zweiten Quartal erneut zu

BASEL (dpa). Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat im zweiten Quartal 2011 erneut bei Gewinn und Umsatz zugelegt. Der Reingewinn lag bei 2,7 Milliarden Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro), ein Zuwachs um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Veröffentlicht:

Den Umsatz konnte der Konzern um 27 Prozent auf 14,9 Milliarden Dollar (rund 10,6 Milliarden Euro) steigern, wobei aber der schwache Dollar mitgeholfen hat, wie das Unternehmen am Dienstag in Basel mitteilte.

Profitiert hat Novartis von der Übernahme des Augenheilkonzerns Alcon. Der Konzern sieht sich nach den Zahlen zum zweiten Quartal auf guten Weg, seine Ziele für 2011 zu erreichen. Im laufenden Jahr peilt Konzernchef Joseph Jimenez weiter ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich an.

In seinem größten Geschäftszweig - dem Pharmabereich - hat Novartis ein Umsatzplus von zehn Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar erzielt. Für die Alcon-Sparte, die aus dem übernommenen Augenheilkonzern Alcon und dem früheren Kontaktlinsengeschäft gebildet wurde, weist Novartis einen Umsatz von 2,6 Milliarden Dollar aus. Der Gewinn betrug 371 Millionen Dollar.

In der Generika-Sparte Sandoz kletterte der Umsatz zwar um 25 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Das Spartenergebnis sank aber leicht um zwei Prozent auf 283 Millionen Dollar.

Deutliche Verluste mussten die Schweizer indes beim Geschäft mit Impfstoffen hinnehmen (minus 214 Millionen Dollar). Im Vorjahresquartal hatte der Konzern hier noch von der extrem hohen Nachfrage nach Grippeimpfstoffen zur Pandemie-Vorsorge profitiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.