Transplantationsskandal

Oberarzt nun vor Gericht

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Ein früherer Oberarzt des Münchner Klinikums rechts der Isar ist wegen angeblicher Manipulationen bei Lebertransplantationen angeklagt worden.

Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft veränderte der Arzt 2009 und 2010 die Blutwerte von drei Patienten, um ihnen einen besseren Platz auf der Warteliste für Spenderorgane zu verschaffen.

Dabei habe er billigend in Kauf genommen, dass andere schwerstkranke Patienten auf der Liste nach hinten rutschten und die nötigen Organe erst später erhielten, heißt es in der Anklage.

Die Ermittlungsbehörde wirft dem 46-Jährigen laut Mitteilung versuchte gefährliche Körperverletzung vor. 2012 war es an mehreren Krankenhäusern zu Organspende-Skandalen gekommen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?