Platow-Empfehlung

Ökoworld – Ethik zahlt sich offenbar aus

Veröffentlicht:

Fast zwei Jahre lang haben wir Ökoworld nicht mehr unter die Lupe genommen. Die Ankündigung von Vorstand und Aufsichtsrat, für das vergangene Geschäftsjahr eine Rekorddividende von 0,62 Euro je Vorzugsaktie (DE0005408686) ausschütten zu wollen, macht uns wieder neugierig auf den Vermögensverwalter, der sich auf ethisch-ökologische Kapitalanlagen spezialisiert hat.

Die Ergebnisse von 2019 können sich sehen lassen. Die verwalteten Mittel kletterten um rund die Hälfte auf 1,65 Milliarden Euro, wodurch die erfolgsabhängigen Gebühren um 2,8 Millionen Euro stiegen. Insgesamt verbesserten sich die Erlöse um 33 Prozent auf 20,3 Millionen Euro.

Zwar dürfte das Coronavirus bei den Hildenern die Bilanz im ersten Quartal etwas getrübt haben. Gleichzeitig profitiert Ökoworld von dem Trend hin zu nachhaltiger Vermögensverwaltung: Per 30. April konnten die verwalteten Mittel auf 1,68 Milliarden Euro gesteigert werden.

Der Finanzdienstleister fühlt sich daher stark genug, eine um 55 Prozent erhöhte Dividende vorzuschlagen. Die Rendite von 3,6 Prozent kann sich im Konzert der großen Vermögensverwalter sehen lassen. Die Aktie könnte bis 17,50 Euro ein Kauf sein, mit Stopp bei 13,30 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus