Online-Kreditbörse smava vermittelt 50 Millionen Euro

BERLIN (di). Der auch von Ärzten genutzte Online-Kreditmarktplatz smava hat nach vierjähriger Geschäftstätigkeit Kredite in einer Gesamthöhe von rund 50 Millionen Euro vermittelt. Allein 22 Millionen Euro waren es im vergangenen Jahr. Dies teilte das Unternehmen zum vierjährigen Bestehen mit.

Veröffentlicht:

Die Bilanz beinhaltet 6000 finanzierte Kredite, davon rund 2600 im letzten Jahr. Die insgesamt über 15.000 Anleger erzielten nach Angaben des Kreditvermittlers Renditen von über fünf Prozent. "Allein im Jahr 2010 konnten Anleger so über 1,5 Millionen Euro Gewinn erwirtschaften", teilte das Unternehmen mit.

Seinen Marktanteil bei Kreditmarktplätzen in Deutschland beziffert smava mit 70 Prozent. Eine Kundenbefragung durch das Unternehmen ergab, dass die Kunden die Neutralität, Transparenz und Konditionen im Vergleich zum herkömmlichen Bankgeschäft schätzen. Insgesamt waren 89 Prozent aller Kunden mit smava und nur 61 Prozent mit ihrer Bank zufrieden.

Bei Kreditmarktplätzen tätigen Kreditnehmer und Anleger Geldgeschäfte ohne Bank miteinander (wir berichteten). Kreditnehmer beschreiben ihre geplante Investition wie etwa eine Praxiseinrichtung oder ein medizintechnisches Gerät und nennen den Zins, den sie dafür zu zahlen bereit sind.

Anleger investieren dafür Geld ab einer Summe von 250 Euro. So finanzieren mehrere Anleger ein Projekt.

www.smava.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung