Umfrage-Ergebnis

Online-Leser der Ärzte Zeitung sehen Konnektor-Austausch äußerst kritisch

Der anstehende Konnektor-Austausch in Arztpraxen sorgt für großen Unmut in der Ärzteschaft. Bei einer Online-Umfrage der Ärzte Zeitung zeigt sich: Ein Großteil gibt an, kein Vertrauen mehr in die gematik zu haben.

Veröffentlicht:
Datenaustausch auf Knopfdruck – das wäre wünschenswert. Der Konnektor-Austausch sorgt nach wie vor für Unstimmigkeiten bei Ärztinnen und Ärzten.

Datenaustausch auf Knopfdruck – das wäre wünschenswert. Der Konnektor-Austausch sorgt nach wie vor für Unstimmigkeiten bei Ärztinnen und Ärzten.

© momius / stock.adobe.com

Neu-Isenburg. In den nächsten zwei bis drei Jahren müssen die Konnektoren in Arztpraxen ausgetauscht werden. Grund hierfür ist, dass bei vielen Geräten die fünfjährige Nutzungsdauer abläuft.

Für die Gesellschafter der gematik habe sich der Hardwareaustausch als sicherste Lösung herausgestellt, begründet die Pressestelle der Betriebsgesellschaft der gematik. Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) könne dadurch gewährleistet werden, bis es zu einer vollständigen Implementierung der TI 2.0 komme. Allerdings ist zurzeit noch unklar, wie lange sich die Entwicklung der TI 2.0 hinzieht.

Lesen sie auch

Der anstehende Konnektor-Austausch sorgt für heftige Reaktionen bei Ärzteverbänden. Der Hausärzteverband etwa spricht von einem „erheblichen Mehraufwand in den Praxen“. Viele Vertragsärzte sind aufgebracht. Bei einer Online-Umfrage der Ärzte Zeitung zeigt sich: Eine große Mehrheit ist frustriert und steht dem Hardwarewechsel sehr kritisch gegenüber.

Fehlendes Vertrauen in die gematik

Mehr als drei von vier Umfrage-Teilnehmern (77 Prozent) stimmten für die Antwort „Ich halte das Gesamtkonzept für nicht tauglich und habe gar kein Vertrauen mehr in die gematik“. 17 Prozent gaben an, dass sie „häufig und viele Probleme mit dem Konnektor und der TI“ haben und langsam ihr Vertrauen in die gematik verlieren. Weitere neun Prozent sehen die Zwischenlösung kritisch und erwarten technische Probleme mit dem neuen Konnektor.

Gerade mal vier Prozent sind anderer Meinung und halten den Konnektor-Austausch für „eine gute und sichere Zwischenlösung“ – „trotz des Mehraufwands“. Insgesamt wurden 310 Stimmen bei unserer Online-Umfrage im März und Anfang April 2022 abgegeben, die Auswahl von mehreren Antworten war möglich. (sam)

In Arztpraxen müssen die Konnektoren ausgetauscht werden. Wie bewerten Sie die Entwicklung?

-
Ich halte es für eine gute und sichere Zwischenlösung trotz des Mehraufwands.
5 %
Ich sehe die Zwischenlösung kritisch und erwarte technische Schwierigkeiten mit dem neuen Konnektor.
8 %
Ich habe häufig und viele Probleme mit dem Konnektor und der TI und verliere langsam mein Vertrauen in die gematik.
16 %
Ich halte das Gesamtkonzept für nicht tauglich und habe gar kein Vertrauen mehr in die gematik.
71 %
HÖREN SIE AUCH
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Harald Schneider 07.04.202221:40 Uhr

"Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) könne dadurch gewährleistet werden, bis es zu einer vollständigen Implementierung der TI 2.0 komme. Allerdings ist zurzeit noch unklar, wie lange sich die Entwicklung der TI 2.0 hinzieht."
Echt belastbare Aussage: Man hat keine Ahnung zur zeitlichen Schiene, hält aber die Kosten und den Aufwand für eine zeitlich weiter begrenzte Zwischenlösung für gerechtfertigt.
Avanti Dilettanti!

Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025