Online-Test zur Patientenakte in Bottrop gestartet

BOTTROP (iss). Mit der elektronischen Patientenakte "prospeGKT" wird jetzt in Bottrop erstmals eine Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte in großem Maß online erprobt.

Veröffentlicht:

Die Akte wird im Gesundheitsnetz Prosper der Knappschaft eingesetzt, beteiligt sind 50 niedergelassene Ärzte, über 10  000 Versicherte und das Knappschaftskrankenhaus. Bewährt sich das auf drei Jahre angelegte Projekt, soll das System auf die rund 100 000 Versicherten in den Gesundheitsnetzen der Kasse im Ruhrgebiet ausgeweitet werden.

Die Versicherten in Bottrop erhalten eine persönliche elektronische Gesundheitskarte. Sie entspricht den Anforderungen der Gematik für die künftige bundesweite Gesundheitskarte. "Solche Projekte können dazu beitragen, die Diskussion über die elektronische Gesundheitskarte zu versachlichen", sagte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt bei der Auftaktveranstaltung für das Projekt gestern in Bottrop. ProspeGKT könne wichtige praktische Informationen und Anregungen für die Weiterentwicklung der Karte liefern.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung