Versorgung

OptiMedis testet Innovationen in der Realität

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Managementgesellschaft OptiMedis (Gesundes Kinzigtal) will aussichtsreiche Innovationen auf dem steinigen Weg in die Versorgung begleiten: Dazu habe man jetzt ein "Digital & Health Innvovation Centre" gegründet, das neue Anwendungen und Projekte bewerten und in der Versorgungsrealität testen soll; beispielhaft genannt werden Health-Apps, Online-Interventionen oder krankheitsspezifische Programme.

Mit den eigenen Testläufen sei beabsichtigt, heißt es, "die klassischen Bewertungsprozesse im Gesundheitswesen durch den Fokus auf die Anwendbarkeit in der Praxis zu ergänzen". Kostenträgern, Managementgesellschaften, Ärztenetzen und Kliniken solle damit die Auswahl erleichtert werden. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird