Ost-Stadtchefs fordern mehr Geld für Sanierung

SUHL (dpa). Die Oberbürgermeister der ostdeutschen Städte haben vom Bund erheblich mehr Geld für die Gebäudesanierung gefordert.

Veröffentlicht:

Andernfalls seien die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht zu erreichen, erklärte Suhls parteiloser Stadtchef Jens Triebel am Freitag nach der Herbstkonferenz seiner Amtskollegen.

So müssten die Fördermittel der staatlichen Förderbank KfW für die energetische Sanierung von den aktuell vorgesehenen 1,5 Milliarden Euro bundesweit auf mindestens 5 Milliarden Euro erhöht werden.

Zudem monierten die Ost-Oberbürgermeister, dass die Länder unter dem Druck zum Schuldenabbau zu stark bei den Kommunen sparten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einschätzungen zur neuen Bundesgesundheitsministerin

MEDI-Chef Smetak: Forderung nach Entbudgetierung bleibt auf dem Tisch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss