Merck

Partner für Antikörper-Wirkstoff-Kombi gewonnen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Kombination eines Antikörpers mit einem Chemotherapeutikum, sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, gehören derzeit zu den vielversprechendsten neuen Ansätzen in der Krebstherapie. Darauf setzt auch Merck Serono und hat mit dem US-Unternehmen Mersana Therapeutics eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Demnach sollen auf Basis der Felximer®-Technologie von Mersana Immunkonjugate für verschiedene Zielmoleküle entwickelt werden. Merck Serono werde die Antikörper bereitstellen und für die gesamte klinische Entwicklung sowie die Produktvermarktung zuständig sein.

Mersana erhält eine Vorauszahlung in ungenannter Höhe sowie erfolgsabhängig Meilenstein- und Lizenzzahlungen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung