Merck

Partner für Antikörper-Wirkstoff-Kombi gewonnen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Kombination eines Antikörpers mit einem Chemotherapeutikum, sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, gehören derzeit zu den vielversprechendsten neuen Ansätzen in der Krebstherapie. Darauf setzt auch Merck Serono und hat mit dem US-Unternehmen Mersana Therapeutics eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Demnach sollen auf Basis der Felximer®-Technologie von Mersana Immunkonjugate für verschiedene Zielmoleküle entwickelt werden. Merck Serono werde die Antikörper bereitstellen und für die gesamte klinische Entwicklung sowie die Produktvermarktung zuständig sein.

Mersana erhält eine Vorauszahlung in ungenannter Höhe sowie erfolgsabhängig Meilenstein- und Lizenzzahlungen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?