Darmstadt

Patient randaliert im Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Am Klinikum Darmstadt kam es in der Zentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes am Dienstagabend nach Auskunft des Polizeipräsidiums Südhessen zu einem Einsatz, nachdem von dort zunächst Schüsse gemeldet worden waren. Diese hätten sich jedoch als Hammerschläge erwiesen.

Ein Mann sei erschienen, der seinem Behandlungswunsch Nachdruck verliehen habe, indem er mit einem mitgebrachten Hammer mehrere Schläge gegen die Einrichtung führte, heißt es. Er sei noch im Wartebereich festgenommen worden.

Die Bereitschaftsdienstzentrale sei wegen der Beschädigungen vorübergehend geschlossen worden. Der 23-jährige Randalierer sei wegen seiner starken Verwirrtheit in eine andere Klinik verlegt worden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?