Patientenhotels - ein Modell der Zukunft?

Der Mischform aus Hotel und Klinik sprechen Experten auch in Deutschland eine Chance zu. Voraussetzung wäre, dass die Krankenkassen die Kosten übernehmen.

Kerstin MitternachtVon Kerstin Mitternacht Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Allen voran Spezialkliniken und Uniklinken bieten das größte Potenzial, wenn es um die wirtschaftlich rentable Errichtung von Patientenhotels geht. Dies hat die Studie "Krankenzimmer deluxe" der Unternehmensberatung Deloitte zum Thema Patientenhotels ergeben. Befragt wurden 20 Experten von Hotelketten und größeren Kliniken.

Das Konzept der Patientenhotels steht in Deutschland laut der Studie noch ganz am Anfang. Das Modell stammt aus Skandinavien. Dort gibt es etwa 50 Patientenhotels mit einer durchschnittlichen Auslastung von etwa 80 Prozent.

Dabei handelt es sich um Hotels, die sich auf dem Gelände einer Klinik oder in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Krankenhaus befinden. Untergebracht werden sollen in diesen Hotels Patienten, deren Entlassung aus dem Krankenhaus kurz bevorsteht, die eine Voruntersuchung in einer Klinik oder ambulante Eingriffe haben. Auch Angehörige können in Patientenhotels untergebracht werden.

Für den Erfolg sollten nach Angaben der Experten mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Die kliniknahen Einrichtungen sollten vergleichbar mit Hotels der Drei- bis Vier-Sterne-Kategorie sein. Zudem sollten die Hotels bevorzugt Privatpatienten und Selbstzahlern zur Verfügung stehen, die nur noch eine niedrige Versorgungsstufe benötigen und bereit sind, mehr Geld für einen gehobenen Standard auszugeben.

Eine wichtige Voraussetzungen für die Realisierung sehen die Experten darin, dass die Krankenkassen die Kosten der Patientenhotels übernehmen. Außerdem sollten die Patientenhotels zu einer deutlichen Kosteneinsparung der Krankenhäuser beitragen.

Experten gehen davon aus, dass ein Bett im Patientenhotel, auch wenn es über die Fallpauschale abgerechnet wird, deutlich günstiger sein könnte als ein Akutbett im Krankenhaus. Kosten ließen sich zum Beispiel beim Personal einsparen: Neben teurem Pflegepersonal könnten auch Servicekräfte aus dem Hotelgewerbe eingesetzt werden. Die Kosten für Pflegepersonal liegen monatlich bei etwa 2500 Euro je Person, für Servicekräfte im Hotel bei etwa 2000 Euro.

Es müsste aber sichergestellt sein, dass medizinisches Personal im Notfall schnell erreichbar ist. Die Patienten unterliegen außerdem auch im Hotel der Verantwortung der Ärzte.

Ein Problem in der Umsetzung sehen die befragten Experten jedoch darin, dass die Kassen die Leistung nicht übernehmen werden. Außerdem ist noch zu klären wie Patienten dem Konzept gegenüberstehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung