Lernkonzept

Pflege-Wissen auffrischen in einer Minute

Veröffentlicht:

DORTMUND. Pflege-Fortbildung im Miniaturformat: Das Klinikum Dortmund setzt auf Plakate, auf denen Pflegekräfte in kurzer Zeit ihr Wissen zu einem Thema auffrischen können. Nach dem Konzept des „One Minute Wonder“ werden die Plakate dort platziert, wo die Pflegenden warten müssen, beispielsweise an der Maschine für eine Blutgasanalyse.

Die Plakate sind so gestaltet, dass die Leser wichtige Inhalte zu einem Thema innerhalb von einer Minute erfassen können. Im Klinikum Dortmund werden auf diese Weise Fakten zu Themen wie Dekubitus oder Propofol präsentiert, die Poster werden im Haus selbst erstellt. „Die Kosten für die Aktion sind gering, der Nutzen hingegen groß“, sagt Thomas Polok, Leiter der Intensivstation C22 in dem Haus. „Die Kollegen lernen so unterschwellig und innerhalb kurzer Zeit Fakten zu vielen verschiedenen Themen.“ Die Resonanz der Pflegekräfte auf das neue Angebot ist nach Angaben der Klinik positiv.

Die Idee zu „One Minute Wonder“ stammt aus Großbritannien, in Deutschland kommt sie im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen schon länger zum Einsatz. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care