Pflege

Pflegebetrug? Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen CSU-Bürgermeister

Pflegebetrug in Millionenhöhe soll der Bürgermeister der Allgäuer Gemeinde Seeg begangen haben. Nur seine Komplizen sind bisher geständig.

Veröffentlicht:

Nürnberg. Im Fall eines mutmaßlichen Pflegebetrugs in Seeg im Allgäu hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Bürgermeister der Gemeinde und zwei weitere Personen erhoben. Dies teilte die Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg am Montag mit.

Die Beschuldigten sollen den Angaben zufolge die Pflegekasse um rund 2,1 Millionen Euro betrogen haben. Dem Bürgermeister Markus Berktold (CSU) wirft die Behörde darüber hinaus vor, Gelder in Höhe von rund zwei Millionen Euro veruntreut zu haben.

Der Lokalpolitiker sowie ein Ehepaar, das bei einem Pflegeheim angestellt war, sollen demnach zwischen Mai 2020 und Juni 2022 wiederholt Scheinrechnungen des Pflegeheims und eines Pflegedienstes erstellt und so die Erstattung coronabedingter Mehraufwendungen bei der Pflegekasse zu Unrecht abgerechnet haben. Auch sollen Gelder auf privaten Konten gelandet sein.

Der Rathauschef kam Anfang des Jahres in Untersuchungshaft und hat sich den Angaben nach zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert. Das Ehepaar zeigte sich dagegen hinsichtlich aller Vorwürfe geständig. Über die Zulassung der Anklage hat nun das Landgericht Nürnberg-Fürth zu entscheiden. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Claus F. Dieterle 21.08.202317:47 Uhr

Die Wilden fressen einander,
die Zahmen betrügen einander.
Arthur Schopenhauer

Bist du in deiner Gier gefangen,
wirst du immer mehr verlangen.
Monika Kühn-Görg

Denn Recht muss doch Recht bleiben...
Psalm 94,15


Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis