Mordverdacht im Heim

Pfleger gesteht Tat

Veröffentlicht:

FRANKENTHAL. Ein Altenpfleger aus Rheinland-Pfalz hat zugegeben, eine 85-jährige Heimbewohnerin mit einem Kissen getötet zu haben.

Der 23 Jahre alte Verdächtige bestätigte im Zuge der Ermittlungen, dass er die Frau aus einem Altenpflegeheim in Lambrecht westlich von Ludwigshafen erstickt habe, wie die Staatsanwaltschaft Frankenthal am Montag auf Nachfrage erklärte.

Diese Informationrmation sei den Ermittlern allerdings schon länger bekannt gewesen, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Frankenthal, Hubert Ströber.

Außer dem Mann sitzen noch zwei weitere Verdächtige, eine 26 Jahre alte Frau und ein 47-Jähriger, in U-Haft, die bislang nicht geständig sind. Der mutmaßliche Täter habe vor seinem Geständnis zunächst einen anderen Menschen der Misshandlung von Schutzbefohlenen in dem Altenheim bezichtigt, sagte Ströber.

Erst durch diese Anschuldigung ergaben sich weitere konkrete Hinweise auf den mutmaßlichen Mord in der Pfalz. Die Staatsanwaltschaft prüft zudem alle weiteren Todesfälle, die sich in dem Heim zwischen Dezember 2015 und September 2016 ereignet haben. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?