Prävention und Web 2.0 - was hat das mit IGeL zu tun?

KÖLN (eb). Wenn der Bundeskongress für Privatmedizin am 3. Dezember seine Tore im Kölner Maternushaus öffnet, warten auf die Besucher auch einige spannende Praxis-Workshops.

Veröffentlicht:

Vormittags erfahren Praxisteams hier etwa, wie Online-Marketing und die Online-Vernetzung im Web 2.0 sie beim IGeln unterstützen.

Thema sind dabei auch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten, die das iPhone bietet. Im Workshop "Steigerung ihrer Zusatzleistungen" gibt es zudem praktische Tipps, wie sich der IGeL-Umsatz tatsächlich erhöhen lässt.

Am Nachmittag geht es dann hauptsächlich um das Thema, was seriöse Wahlleistungen sind. Außerdem erläutert der IGeL-Experte und Internist Dr. Wolfgang Grebe, wie sich Präventions-IGeL erfolgreich in der Praxis umsetzen lassen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?