Kommentar

Praxis-QM fördert den Wettbewerb

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Jedes Mal, wenn die KBV-Statistik zum Stand des Qualitätsmanagements (QM) im ambulanten Bereich veröffentlicht wird, wird sie in der Öffentlichkeit und auch vom Gemeinsamen Bundesausschuss hoch gelobt.

Denn die Stichprobenprüfungen der KVen bescheinigen den Ärzten regelmäßig einen besonders guten Willen und auch Tatendrang in Sachen Praxis-QM. Im Stillen aber belächeln viele die Statistik.

Denn ihre Daten beruhen auf nichts weiter als einem Fragebogen, den die Praxen - nach eigenem Gutdünken - ausfüllen und an ihre KV zurücksenden. Echte Stichproben-Prüfungen mit Kontrolleuren, die in die Praxis kommen, gibt es nicht.

Doch das stille Lachen dürfte vielen nun vergehen. Der ambulante Sektor hat nämlich etwas geschafft, was in vielen anderen Gesundheitsbereichen noch unerreichbar scheint: Er reguliert sich in Sachen Qualitätsmanagement selbst.

Die Praxen - zumindest die Organisationen, für die es auch sinnvoll ist - stellen sich aus freien Stücken den strengen Augen der QM-Prüfer und bezahlen diese auch noch dafür.

Weil sie so gegenüber Zuweisern und anderen wichtigen Partnern, aber auch gegenüber Patienten und Mitarbeitern ihre Qualität und Kompetenz eindeutig belegen können. Und weil sie so wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Praxis-QM: Großpraxen machen es den Kleinen vor

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!